Geschrieben am 6-9-2021 durch api@more2make.nl
Es ist fast so weit! Am 10. September bringen wir Ihnen die allererste Folge der 1. Staffel Häkelstar von Deutschland! Wir haben 10 kreative Häkelfans gesucht, die sich der Herausforderung stellen, mit der Häkelnadel zu zaubern und denn Wettbewerb um den Ehrentitel „Häkelstar von Deutschland 2021“ zu gewinnen. Diese Teilnehmer haben wir gefunden. Sind Sie neugierig, welche 10 Kandidaten dieses Jahr am Wettbewerb teilnehmen? Lesen Sie dann schnell weiter!
In 12 Folgen, die ganz im Zeichen des Häkelns stehen, finden wir gemeinsam heraus, wer den Ehrentitel und den Hauptpreis des Häkelstar von Deutschland gewinnt. Lernen Sie hier die Teilnehmerinnen kennen und freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Häkel-Saison.
Andrea
„Hallo. Mein Name ist Andrea Stertz. Ich lebe in Baden- Württemberg, in einer Stadt am Kaiserstuhl, bin Mutter von 3 erwachsenen Kindern und lebe allein. In wenigen Wochen beginnt für mich der Vorruhestand, darauf freue ich mich schon. Häkeln habe ich in der Schule gelernt, das hat mich da noch nicht wirklich begeistert. Häkeln jetzt ist eine kreative Erfahrung, die mir auch im Alltag hilft, zur Ruhe zu kommen. Und neue Anleitungen zu entwerfen ist eine überaus kreative Seite beim Handarbeiten, die ich sehr schätze. In meiner Familie gibt es immer auch Wünsche nach meinen Handarbeiten, denen ich gerne nachkomme. Ich liebe die Herausforderungen, die die Aufgaben beinhalten. Mit jeder neuen Aufgabe neu überlegen, planen, Garn bestellen und gestalten erfüllt mich sehr. Und ich bin ein großer Fan der Garnqualitäten von Wollplatz geworden. Größere Reichweite und möglicherweise eine Kooperation mit Wollplatz kann ich mir gut vorstellen.“

Anika
„Ich bin Anika, 37 Jahre alt und komme aus Leonberg im schönen Baden-Württemberg. Hier wohne ich mit meinem Mann und unseren drei Kindern. Neben der Familie arbeite ich in Teilzeit als leidenschaftliche Grafikerin und häkle in jeder freien Minute (das ist meistens abends ??). Vor 7 Jahren wollte ich mir unbedingt eine selbstgemachte Mütze häkeln. Schnell habe ich es gelernt und schon hatte jeder in meiner Familie eine neue Beanie. Allerdings wurde das Häkeln erst Anfang 2020 zur „Sucht“, denn da entdeckte ich die Leidenschaft für Amigurumis. Seither findet man mich auf Instagram und Facebook mit meinen gehäkelten und selbst kreierten Kuscheltieren. Ich liebe es einfach zu häkeln und den Menschen ein „WOW“ ins Gesicht zu bringen.
Im Wettbewerb freue ich mich auf tolle Aufgaben - vor Allem auf solche, die ich vorher noch nie auf der Nadel hatte. Mal schauen, wie weit mich meine Häkelkünste bringen … aber das Finale ist schon mein Ziel.“
Johanna
„Ich bin Johanna 29 Jahre alt, Mama einer Tochter und Krankenschwester. 2016 habe ich mich in meiner 1. Schwangerschaft endgültig in das Häkeln verliebt und handarbeite seither täglich. Dinge mit meinen Händen erschaffen können hat mich über meine Elternzeit gerettet und hat so meinen Geist etwas auf trapp gehalten. In meiner Familie habe ich schon immer gesehen wie gehäkelt oder gestrickt wurde, aber erst als ich mit 19 auszog habe ich selbst Gefallen daran gefunden und Mützen gehäkelt. Am allermeisten freut es mich, aber wenn Kinder sich über meine Häkelstücke so richtig freuen können.
Vom Wettbewerb erhoffe ich mir eine neue Herausforderung in meiner kreativen Wohlfühlzone, Spaß und neue Accounts kennen zu lernen. Jeder hat so sein Spezialgebiet, aber es ist bestimmt interessant zu sehen was man in kürzester Zeit auch in anderen Gebieten erarbeiten kann.“

Julia
„Ich heiße Julia, bin 34 Jahre alt, arbeite als Bürokauffrau und wohne mit meinem Lebensgefährten an der Bergstraße im schönen Südhessen. Im Grundschulalter hat meine Ur-Oma mir die Grundlagen des Häkelns beigebracht. Nach einer Pause habe ich mit Ende 20 wieder angefangen und mir da alles selbst beigebracht.
Das Häkeln ist pure Leidenschaft. Ich schätze die Entspannung, körperlich und geistig. Toll ist, dass man mit dem fertigen Häkelstück etwas Einzigartiges erschaffen hat, auf das man stolz sein kann.
Meine erste Häkelnadel von meiner Ur-Oma habe ich mal versehentlich in einen schmalen Schlitz im Auto fallen lassen. Wir haben sie nicht mehr rausbekommen und ich war sehr traurig darüber. Dann hat mein Papa sie mit einem Magnet wieder rausgeangelt. Papa ist mein Held.”
Juliane
„Hallo, ich bin Juliane Krüger die meisten nennen mich Jule, Julchen oder Julischka. Ich komme von der Wunderschönen Ostsee (Zingst) und lebe mittlerweile in Rostock und in Selm was in Nordrhein-Westfalen liegt. Ich bin gelernte Veranstaltungstechnikerin mit dem Schwerpunkt Licht und wenn nicht gerade eine Pandemie stattfindet darf ich mich glücklich schätzen weltweit mit den verschiedensten Künstlern unterwegs zu sein. Zum Häkeln bin eigentlich nur gekommen, weil ich gerne Mützen trage und einfach zu geizig war immer so viel Geld zu bezahlen also dachte ich mir mache ich einfach selbst meine Mützen und brachte mir das Häkeln selbst bei. Bis heute häkle ich sehr gerne, denn es bringt mir Entspannung und Ruhe in meinem Alltag, da ich dabei einfach meinen Kopf ausschalte. Besondere Erlebnisse was Häkeln angeht habe ich eigentlich nicht, nur ist es oft so dass mich Künstler oder andere Leute nicht für jemand halten der häkelt und dann doch oft schwer begeistert sind. Beim Wettkampf freu ich mich einfach auf die Aufgaben und einfach Mal Dinge neu zu interpretieren. Erhoffen tue ich mir nicht viel, das einzige sind vielleicht die Erfahrungen, um die ich dann etwas reifer bin.“

Nadja
„Ich heiße Nadja, bin 33 Jahre alt, verheiratet, habe eine 3jährige Tochter und wohne im Landkreis Bad Kissingen. Beruflich bin ich Mediengestalterin in einer Druckerei. Ich habe das Häkeln in der Schule gelernt und es da schon sehr gern gemocht. Dann habe ich lange Zeit nicht mehr gehäkelt. Durch Selbstgehäkeltes einer Freundin wurde mein Interesse wieder geweckt und Inspirationen auf Pinterest haben meine Leidenschaft entfacht. Seit der Elternzeit, 2018, häkle ich wieder, entwerfe eigene Häkelstücke mit Anleitungen und biete sie auf Etsy und Crazypatterns unter "Haekelpfote" an.
Beim Wettbewerb habe ich mich beworben, weil mich die Herausforderung gereizt hat neue Techniken auszuprobieren, sich an etwas neues heranzuwagen. Auch die zeitliche Begrenzung ist spannend. Ich habe immer sooooo viele Ideen im Kopf, die ich aber zeitlich nicht schaffe. Beim Wettbewerb muss aber eine Idee innerhalb kürzester Zeit umgesetzte werden.“
Sabine
„Ich heiße Sabine Kleinschmidt, bin 33 Jahre alt, Rechtsfachwirtin, verheiratet und Mama von zwei Jungs im Alter von 6 Jahren und 1 Jahr. Ich habe mir ein Häkelset gekauft und mir gedacht, ich mache das mal irgendwann. Dann habe ich versucht, es mir selbst beizubringen, was leider nicht funktioniert hat. Dann bin ich verzweifelt zu meiner Tante und die hat mir die Grundlagen gezeigt. So hat mich auch schon das Häkelfieber gepackt. Häkeln ist für mich pure Entspannung. Ich liebe es in glückliche Augen zu schauen, wenn ich etwas mit meiner Nadel zaubern durfte. Es ist so persönlich und individuell. Häkeln ist ein toller Ausgleich zum normalen Alltag. Bei dem Spiel erhoffe ich mir mal mit anderen Materialien zu arbeiten und auch andere Techniken anzuwenden. Ich bin sehr auf Amigurumi spezialisiert und komme so auch dazu etwas anderes zu häkeln.“

Sandra
„Ich bin Sandra, 42 Jahre alt, verheiratet und wohne im schönen Ostwestfalen-Lippe. Vor ca. 9 Jahren hat meine große Häkelleidenschaft angefangen. Ich wollte unbedingt eine Mütze selbst häkeln. Und dann habe angefangen mir das Häkeln selbst beizubringen. Mittlerweile klappt´s auch recht gut und ich häkle jeden Tag fleißig an irgendwas. Häkeln bedeutet für mich einen Ausgleich zu meinem ehr kopflastigen Beruf. Mit Wolle kann ich mich kreativ austoben und ausleben. Wie habe ich neulich so trefflich gelesen Häkeln ist Zaubern. Mit einem langen Faden kann man ganze Welten und Wesen erschaffen. Eine „kleine“ Wollsucht hat sich da auch entwickelt und unser Keller ist mein geheimes Wolllager geworden. Bis jetzt habe ich immer nur nach Anleitungen gearbeitet und nur hin und wieder mal ein Kissen oder Schal selbst designt. Am meisten freue ich mich beim Häkelstar auf die unterschiedlichen Aufgaben und ich erhoffe mir zu erlernen, wie man eigene Häkelanleitungen schreibt.“
Sophie
„Ich bin Sophie, 34 Jahre alt, Polizistin und dreifache Mama. Durch meine kleinen Mäuse bin ich in Berührung mit handgemachten Sachen gekommen und wollte gerne kleine süße Erinnerungen für meine Kinder zaubern. Somit habe ich mich vor Youtube gesetzt und einfach mal angefangen. Klar, der Anfang war schwer, aber ich staune heute immer noch über das Ergebnis, was man aus ein Knäuel Wolle zaubern kann. „Häkeln ist wie zaubern können ??“.
Bei dem Wettbewerb freue ich mich erstmal darüber, dass ich häkeln darf. Ich liebe häkeln und finde es spannend die Aufgaben nicht zu kennen und dadurch sehr viele unterschiedliche Sachen zu häkeln. Ich erhoffe mir vom Wettbewerb, dass ich viele neue Häkelmuster kennen lerne und kreativ sein kann. Letztendlich erhoffe ich mir den Titel „ Häkelstar 2021“.”

Stefanie
„Hi, ich bin Stefanie, 26 Jahre alt und arbeite Vollzeit in der Grafikabteilung eines Accessoire-Herstellers. Nächstes Jahr werde ich heiraten und ich freue mich schon so!
Im Herbst 2019 habe ich mit dem Häkeln angefangen, angefixt durch eine Freundin, der so tolle Tiere von der Nadel gehüpft sind. Gelernt hatte ich es irgendwann in der Schule und habe das Halbwissen durch Videos aufgefrischt. Schnell wollte ich mehr und der Spaß am Häkeln ist weitergewachsen. Es bereitet mir viel Freude, die Designs wachsen zu sehen, bis sie letztendlich fertig sind. Im Frühjahr 2020 begann ich Anleitungen zu schreiben - vor allem für Amigurumis - und habe auch jetzt noch weitere Ziele, davon wird noch nichts verraten.
Ich freue mich auf den gesamten Wettbewerb, bin gespannt auf jede einzelne Aufgabe und freue mich darauf viel neues zu lernen, da ich bisher größtenteils nur Amigurumis gehäkelt habe.“
Schauen Sie ab dem 10. September unsere erste Staffel des Häkelstar von Deutschland 2021? Sie finden Sie auf unserem Wollplatz Youtube Kanal! Bis dann!