Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Badeente häkeln mit Schwammgarn Creative Bubble

Badeente häkeln mit Schwammgarn Creative Bubble
Geschrieben am 2-2-2017 durch api_more2make.nl

Badeente häkeln aus Schwammgarn – Schwammgarn? Ja, Schwammgarn! Mit dem neuen Garn Rico Creative Bubble häkeln Sie die schönsten Schwämmchen für Bad oder Küche. Das Garn fühlt sich weich an und hat eine haarige Struktur, wodurch jede Figur knuffig aussieht. Häkeln Sie eine süße Badeente für den ultimativen Badespaß oder eine Melone als Spülschwamm. Lesen Sie hier alles über Creative Bubble und legen Sie gleich los mit unserer gratis Anleitung.

Rico Design überrascht uns diese Saison mit einem fantastischen neuen Garn. Rico Creative Bubble ist ein synthetisches Garn mit einem sehr haarigen Faden. Der Faden ist sogar so haarig, dass daraus tolle Schwämme gehäkelt werden können. In den passenden Büchern Creative Bubble Funny und Creative Bubble Yummy stellt Rico tolle Anleitungen für Küchenschwämmchen und Waschlappen vor. Natürlich haben wir es auch sofort probiert und Annemarie hat gleich zwei schnuckelig-weiche Badeenten entworfen.

 

Alles was Sie über das Häkeln und Stricken mit Rico Creative Bubble wissen sollten:

      • Die Schwämmchen müssen nicht gefüllt werden, Creative Bubble ist schon voluminös genug. Machen Sie ein Projekt, für das Sie doch Füllung brauchen? Dann verwenden Sie am besten etwas vom Garn selbst.
      • Das Garn kann man prima bei 60 Grad Celsius waschen und das ist wirklich praktisch und hygienisch, wenn Sie es im Badezimmer oder beim Abwasch verwenden.
      • Der Faden ist schön weich und reibt dadurch während des Häkelns oder Strickens nicht an den Fingern.
      • Obwohl der Faden so haarig ist, verschwinden die Maschen im Maschenbild nicht.

 

 

Rico Creative Bubble

Wählen Sie aus den 12 verschiedenen, fröhlichen Farben und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Mit einem selbstgemachten Schwämmchen macht sogar der Abwasch Freude und in der Badewanne ist unendlicher Badespaß auch garantiert.

Material:
- Rico Creative Bubble Yellow (2), Melon (5), Black (12)
- Häkelnadel 4mm

Größe:
Badeente, groß
- ca. 9,5 cm hoch, 5,5 cm breit und 12 cm lang
Badeente, klein
- ca. 6 cm hoch, 4 cm breit und 6,5 cm lang

Verwendete Maschen:
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche

 

Badeente häkeln - Groß

Bevor Sie beginnen, schneiden Sie von dem gelben Garn ein paar lose Fäden ab, mit denen Sie die Ente später füllen.

Aufgepasst: Dies ist ein Badeschwämmchen und keine ‚schwimmende‘ Badeente.

Sie beginnen an der Oberseite des Kopfes.

Runde 1: Fadenring aus 6 fM anschlagen oder so: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4: 18 fM (18).
Runde 5: 2 fM in jede 3. fM (24).
Runde 6 - 9: 24 fM in jeder Runde (24).
Runde 10: 6 Maschen abnehmen, dafür jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (18).
Runde 11: 6 Maschen abnehmen, dafür jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (12).
Runde 12: 2 fM in die 1., 2., 3., 4., 5. und 6. fM (18).
Runde 13: 2 fM in die 2., 4., 6., 8., 10. und 12. fM (24).
Runde 14 - 17: Ab hier wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe häkeln Sie 1 Lfm um die Arbeit wenden zu können. 18 fM in jeder Reihe (18).
Runde 18: 5 M abnehmen, dafür die 1. und 2., die 5. und 6., die 9. und 10., die 13. und 14., die 17. und 18. fM zusammenhäkeln (13).
Runde 19: 13 fM (13).
Runde 20: Die 6. und 7. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 21: 3 M abnehmen, dafür die 3. und 4., die 6. und 7., die 9. und 10. fM zusammenhäkeln (9).
Runde 22: 3 M abnehmen, dafür die 2. und 3., die 5. und 6. und die 8. und 9. fM zusammenhäkeln (6).
Runde 23: 1 M abnehmen, dafür die 3. und die 4. M zusammenhäkeln (5).
Runde 24: 2 M abnehmen, dafür die 2. und 3., die 4. und 5. M zusammenhäkeln (3).
Runde 25: Ab hier häkeln Sie wieder in Runden. Auf der Seite des eben gehäkelten Stücks 10 fM häkeln, 6 fM auf der Rückseite des Kopfs, 10 fM auf der anderen Seite und 3 fM auf der Unterseite des Stücks. Sie haben nun insgesamt 29 fM gehäkelt (29).
Runde 26: 2 fM in die 14. M (30).
Runde 27: 6 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (24).
Runde 28 - 30: 24 fM in jeder Runde (24).
Runde 31: 6 M abnehmen, dafür jede 3. und 4. fM zusammen häkeln (18).
Runde 32: Die 1. und 2., die 3. und 4., die 15. und 16., die 17. und 18. fM zusammenhäkeln. Häkeln Sie 2 fM in die 9., 10., 11. und 12. fM. (18).
Runde 33: 18 fM (18).
Runde 34: Die 1. und 2. fM zusammenhäkeln. 2 fM in die 10. fM (18).
Runde 35: 3 M abnehmen, dafür jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (15).
Runde 36: Den Kopf und Körper der Ente mit den abgeschnittenen Fäden ausfüllen. Sie benötigen nur wenig Füllung, damit die Ente schön in Form bleibt. 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 37: 2 M abnehmen, dafür die 5. und 6., die 11. und 12. fM zusammenhäkeln (10). Die Arbeit nun zusammenfalten und mit Kettm aneinander häkeln. Den Endfaden nach Innen ziehen.

Schnabel
Aus Orange 6 Lfm anschlagen. Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe häkeln Sie 1 Lfm, um Ihre Arbeit zu wenden.

Reihe 1 - 4: 5 fM.
Reihe 5: Die Arbeit doppelt falten und mit 5 Kettm an der Unterseite der 1. Reihe aneinander häkeln. Die Seiten des Schnabels zusammennähen und den Schnabel mit kleinen Stichen auf der Vorderseite der Ente festnähen.

Fäden vernähen und mit Schwarz zwei Augen über den Schnabel sticken.

 

Badeente häkeln - Klein

Material:
- Rico Creative Bubble Fuchsia (4), Pink (3), Black (12)
- Häkelnadel 4mm

Verwendete Maschen:
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche

Bevor Sie beginnen, schneiden Sie vom fuchsiafarbenen Knäuel einige Fäden ab, um die Badeente damit füllen zu können.

Aufgepasst: Dies ist ein Badeschwämmchen und keine ‚schwimmende‘ Badeente.

Sie beginnen auf der Oberseite des Kopfes zu häkeln.

Runde 1: Fadenring aus 6 fM anschlagen oder so: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm. Mit 1 Kettm zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 12 fM (12).
Runde 4: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 5 - 7: 18 fM in jeder Runde (18).
Runde 8: 6 M abnehmen, dafür jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (12).
Runde 9: 2 fM in die 1., 2., 3., 4., 5., 6. fM (18).
Runde 10: 2 fM in die 2., 4., 6., 8., 10., 12. fM (24).
Runde 11 und 12: Ab hier wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe häkeln Sie 1 Lfm, um Ihre Arbeit wenden zu können. In jeder Reihe 18 fM häkeln (18).
Runde 13: 5 M abnehmen, dafür die 1. und 2., die 5. und 6., die 9. und 10., die 13. und 14., die 17. und 18. fM zusammen häkeln (13).
Runde 14: Die 6. und 7. fM zusammen häkeln (12).
Runde 15: 12 fM (12).
Runde 16: 3 M abnehmen, dafür die 3. und 4., die 6. und 7., die 9. und 10. fM zusammenhäkeln (9).
Runde 17: 3 M abnehmen, dafür die 2. und 3., die 5. und 6., die 8. und 9. M zusammenhäkeln (6).
Runde 18: 3 M abnehmen, dafür die 1. und 2., die 3. und 4. und die 5. und 6. M zusammenhäkeln (3).
Runde 19: Ab hier wird wieder in Runden gehäkelt. 1 Lfm, Arbeit wenden. 3 fM, 7 fM auf der Seite des eben gehäkelten Stücks, 6 fM auf der Rückseite des Kopfs, 7 fM auf der anderen Seite des Stücks. Insgesamt 23 fM (23).
Runde 20: 2 M abnehmen, dafür die 1. und 2., die 3. und 4. M zusammenhäkeln (21).
Runde 21: 3 M abnehmen, dafür jede 6. und 7. M zusammenhäkeln (18).
Runde 22: Die 1. und 2., die 3. und 4., die 17. und 18. fM zusammenhäkeln. 2 fM in die 10., 11., 12., 13. fM (18).
Runde 23: 18 fM (18).
Runde 24: 3 M abnehmen, dafür jede 5. und 6. fM zusammenhäkeln (15).
Runde 25: Nun den Kopf und den Körper mit den Fäden ausfüllen. Es ist nicht viel Material nötig, damit die Ente schön in Form bleibt. 3 M abnehmen, dafür jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln (12).
Runde 26: 6 M abnehmen, dafür immer 2 M aneinander häkeln (6). Die Arbeit falten und mit Kettm zusammenhäkeln. Den Endfaden nach Innen ziehen.

Schnabel
Aus Pink eine Lfm-Kette von 4 Lfm anschlagen. Es wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe 1 Lfm häkeln, um die Arbeit wenden zu können.

Reihe 1 - 3: 3 fM.
Reihe 4: Die Arbeit doppelt falten und mit 3 Kettm an der Unterseite der 1. Reihe zusammenhäkeln. Die Seiten des Schnabels aneinandernähen und den Schnabel mit kleinen Stichen auf der Vorderseite der Ente festnähen. Die Fäden vernähen und aus Schwarz noch zwei Augen oberhalb des Schnabels aufsticken.

 

Die niederländische Amigurumi-Spezialistin Annemarie Arts hat für die online Show Koffie & Wol ('Kaffee & Wolle") die Badeente gehäkelt. Das Video ist auf holländisch!

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen