Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Pulli mit Zopfstreifen aus Lana Grossa Mohairlana

Pulli mit Zopfstreifen aus Lana Grossa Mohairlana
Geschrieben am 10-1-2018 durch api@more2make.nl

 

Pulli mit Zopfstreifen aus Lana Grossa Mohairlana - Zopfmuster stricken ist hip: Egal welches Modegeschäft Sie diesen Winter betreten, sie finden Zopfmuster in jeder Größe und Form. Aber wie schön sind erst die selbstgemachten Zopfpullis? Es sieht vielleicht ziemlich kompliziert aus, aber das ist es wirklich nicht, wenn man eine Zopfnadel verwendet. Übung macht den Meister! 

Um ehrlich zu sein, ist es schon praktischer, wenn man für diesen Pullover über ein paar Kenntnisse im Stricken verfügt. Aber wenn Sie schon ein wenig Strickerfahrung haben, dann ist dieser Pulli mit Zopfstreifen etwas, das Sie unbedingt nachstricken sollten. Der Pullover wird aus Lana Grossa Mohairlana gestrickt. Der dünne Faden besteht aus einer Mischung von Mohair, Wolle und Polyamid und fühlt sich warm und weich an auf der Haut. Deshalb ist dieses fluffige Garn unsere Top-Empfehlung für selbstgemachte Mode. Bei dieser neutralen Farbe kommt das tolle Zopfmuster gut zur Geltung. Mohairlana können Sie aber in 18 verschiedenen Farben bei uns kaufen. Suchen Sie sich doch einfach die Farbe aus, die am besten zu Ihrem Stil passt und legen Sie los mit diesem phantastischen Pulli mit Zopfstreifen.

Material:
a) 17- b) 18 – c) 19 Knäuel Lana Grossa Mohairlana (Farbe 7)
Stricknadel Nr 7 und Nr 8
kurze Rundstricknadel Nr 7
Zopfnadel

Pulli mit Zopfstreifen aus Lana Grossa Mohairlana

Größe: a) 36/38 b) 40/42 c) 44/46 (sofern nichts angegeben, gelten die Ziffern für alle Größen)

Verwendete Muster:
Rand-M: Als Knötchenrand arb, dabei die 1. und die letzte M immer r str.
Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Großes Perlmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel str, die M nach jeder 2. R versetzt arb.
Zopfstreifen: über 6 M, ab der 2. R über 8 M: Laut Strickschrift 1 arb. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, in den Rück-R die M str, wie sie erscheinen. In der Breite die gezeichneten M 1x arb. Achtung! In der 1. R werden 2 M zugenommen, dann 8 M in der Höhe die 1.-10 R 1x str, dann die 3.-10.R stets wdh.
Zopfstreifen 2: über 13 M, aber der 2. R über 18 M: Laut Strickschrift 2 arb. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, in den Rück-R die M str, wie sie erscheinen. In der Breite die gezeichneten M 1x arb. Achtung! In der 1. R werden 5 M zugenommen = dann 18 M in der Höhe die 1.-6. R  1x str, dann die 3. – 6. R stets wdh.
Patentstreifen: über 5 M: Lt Strickschrift 3 arb. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, in den Rück-R die M str, wie sie erscheinen bzw wie beschrieben str. In der Breite die gezeichneten 5 M je 1x arb. In der Höhe die 1.-6. R 1x str, dann die 3.-6. R stets wdh.
Achtung! Das Garn stets 4-fädig verstricken.

Maschenproben: 10 M und 13 R im großen Perlmuster, 4-fädig mit Nd Nr 8 gestrickt = 10x10cm. 8 M Zopfstreifen 1 = 6cm breit, 18 M Zopfstreifen 2 = 10cm breit, 5 M Patentstreifen = 6 cm breit, jeweils 4-fädig mit Nd Nr 8 gestrickt.

Zeichenerklärung
= 1 M re

= 1 M li

1 M kr re (Hin- und Rückr re M str)

= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden zunehmen

= 1 tiefgestochene M (= 1 M re, dabei in die entspr M 1 R tiefer einst und die darüber liegende M von der Nd gleiten lassen)

= 4 M re verzopfen (= 2 M auf 1 Zopf-Nd hinter die Arbeit legen, die folg 2 M re str, dann die 2 M der Zopf-Nd re str)

= 4 M li verzopfen (= 2 M auf die Zopf-Nd vor die Arbeit legen, die folg 2 M re str, dann die 2 M der Zopf-Nd re str)

= 8 M re verzopfen (= 4 M auf 1 Zopf-Nd hinter die Arbeit legen, die folg 4 M re str, dann die 4 M der Zopf-Nd re str)

= 8 M li verzopfen (= 4 M auf 1 Zopf-Nd vor die Arbeit legen, die folg 4 M re str, dann die 4 M der Zopf-Nd re str)

Anleitung - Pulli mit Zopfstreifen aus Lana Grossa Mohairlana

Rückenteil

a) 51 – b) 55 – c) 59 M, 4-fädig mit Nd Nr 7 anschlagen und für den Bund 6cm = 10 R Rippenmuster str. Anschließend mit Nd Nr 8 in folg Einteilung weiterarb: Rand-M, a) 7 – b) 9 – c) 11 M großes Perlmuster, 6 M bzw. ab der 2. R 8 M Zopfstreifen 1, 5 M Patentstreifen, 13 M bzw. ab der 2. R 18 M Zopfstreifen 2, 5 M Patentstreifen, 6 M bzw. ab der 2. R 8 M Zopfstreifen 1, a) 7 – b) 9 – c) 11 M großes Perlmuster, Rand-M = a) 60 – b) 64 – c) 68 M ab der 2. R.
Für die Armausschnitte nach 34 cm = 44 R ab Bund beids in jeder 2. R 1x 2 M und 2x je 1 M abk = a) 52 – b) 56 – c) 60 M. Nach a) 15 cm = 20 R – b) 17 cm = 24 R – c) 19 cm = 26 R Armausschnitthöhe für den Halsausschnitt die mittl a) 20 – b) 20 – c) 22 M abk, wie sie erscheinenen und beide Seiten getrennt beenden. Am inneren Rand für die Rundung in der folg 2. R noch 1x 3 M abk. Die restl je a) 13 – b) 15 – c) 16 M für die Schultern nach 3cm = 4 R Halsausschnitthöhe gerade abketten.

Vorderteil

Genauso str, jedoch mit tieferem Halsausschnitt. Dafür nach a) 13 cm = 16 R – b) 15cm = 20 R – c) 17cm = 22 R Armausschnitthöhe die mittl a) 16 – b) 16 – c) 18 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1x 3 M und 1x 2 M abk. Die restl je a) 13 – b) 15 – c) 16 M für die Schultern in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk.

Ärmel

Für a) 23 – b) 25 – c) 27 M, 4-fädig mit Nd Nr 7 anschlagen und für den Bund 6cm = 10 R im Rippenmuster str, dabei in der letzten Rippenmuster-R gleichmäßig verteilt 10x je 1 M verschränkt aus dem Querfaden zun = a) 33 – b) 35 – c) 37 M. Anschließend mit Nd Nr 8 in folg Einteilung weiterarb: Rand-M, a) 9 – b) 10 – c) 11 M großes Perlmuster, 13 M bzw. ab der 2. R 18 M Zopfstreifen 2, a) 9 – b) 10 – c) 11 M großes Perlmuster, Rand-M = a) 38 – b) 40 – c) 42 M ab der 2. R. Für die Ärmelschrägungen ab Bund beids für a) 4x in jeder 12. R – b) 5x in jeder 10. R – c) 2x in jeder 10 R. und 4x in jeder 8. R je 1 M zun = a) 46 – b) 50 – c) 54 M. Die zugenommenen M in das große Perlmuster einfügen. Für die flache Armkugel nach a) 44cm = 56 R – b) 45cm = 58 R – c) 46cm = 60 R ab Bund beids in jeder 2. R 2x je 1 M und 1x 2 M, dann die restl a) 38 – b) 42 – c) 46 M auf einmal abk.

Ausarbeiten

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Seiten- und Schulternähte schließen. Ärmelnähte schließenm dabei die oberen je 4cm offen lassen. Aus dem Halsausschnittrand mit der Rundstrick-Nd und 4-fachem Garn ca. a) 52 – b) 52 – c) 56 M auffassen und für die Halsausschnittblende 2,5cm im Rippenmuster str, dann die M abk, wie sie erscheinen. Ärmel schnittgemäß einsetzen.

Zeitschrift Lana Grossa Mohair

Die Anleitung für diesen Pulli mit Zopfstreifen kommt aus der Zeitschrift Lana Grossa Mohair, einer Zeitschrift, die sich ganz dem Thema Mohair widmet. Hierin finden Sie 21 Damen-Anleitungen, die alle aus Mohairlana oder Lana Grossa Silkhair gemacht sind. Die Zeitschrift ist eine tolle Inspiration für wunderschöne, winterliche Outfits.

Haben Sie auch Kleidung selbst gemacht? Wir würden uns freuen, sie zu sehen! Verlinken Sie uns mit #wollplatz oder senden Sie uns ein Bild an info@wollplatz.de

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen