Wollen Sie gleich loslegen mit der coolen Handarbeitstechnik, dem Punchen? Suchen Sie gleichzeitig noch ein schönes Geschenk für den Muttertag? Dann haben wir das perfekte Projekt für Sie: Ein gepunchtes Herz! Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie dieses Muttertags-Geschenk mit der Punch-Needle erstellen, so dass Sie Ihre (Schwieger-)Mutter mit einem liebevollen Geschenk überraschen können!

Entdecken Sie alles über das Arbeiten mit der Punchneedle in unserem Info-Blog!
Gratis Anleitung: Herz zum Muttertag punchen
Material:
- 1 Knäuel Yarn and Colors Charming , Farbe 33
- Rico Punch Nadel
- Stickrahmen 16 cm
- Lilian Leinenstoff

Spannen Sie den Leinenstoff in den Stickrahmen. Achten Sie darauf, dass der Stoff gespannt ist und drehen Sie den Ring gut zu.
Zeichnen Sie sich nun mit einem Filzstift ein Herz auf die Vorderseite in die Mitte des Leinenstoffs. Am besten schneiden Sie hierfür ein Herz aus Papier aus und verwenden dieses als Schablne. Das Herz sollte eine Breite von 8,5cm und eine Höhe von 7cm haben (an der breitesten und längsten Stelle gemessen).
Fädeln Sie den Faden in die Punchnadel ein, wir beginnen auf Stand 4 der Nadel. Zunächst punchen wir den Rand des Herz, der Plattstich wird dicht aneinander gepuncht. Punchen Sie so 2 Runden um das Herz herum. Danach werden 2 Reihen um das Herz herum gepuncht, wobei die Stiche etwas weiter auseinander liegen.
Ab nun wird in Runden um das Herz gepuncht, wobei die Stiche immer weiter auseinander liegen. So entstehen auf der Innenseite des Stickrahmens kleine Schlaufen. Das wird dann gleich die Vorderseite der Arbeit.
Wenn Sie das Motiv schön mit Stichen umrandet haben, dann drehen Sie den Stickrahmen auf und drehen Sie den Stoff im Stickrahmen um, so dass die Schlaufen nun auf der Außenseite liegen.
Schneiden Sie den Stoff zurecht und nähen Sie gegebenenfalls mit weißem Nähgarn eine Runde um den abgeschnittenen Stoff.

Und fertig! Nun haben Sie ein tolles, handgemachtes und liebevolles Geschenk für den Muttertag!
Werden Sie auch etwas für den Muttertag Punchen? Oder haben Sie ein anderes Motiv gewählt? Teilen Sie doch Ihre Kreationen mit uns auf Instagram oder Facebook mit #wollplatz.