Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Strick- und Häkelarbeit in Form spannen

Strick- und Häkelarbeit in Form spannen
Geschrieben am 9-7-2019 durch api@more2make.nl

Jedes Strick- und Häkelstück sollte zur Fertigstellung befeuchtet und gespannt werden. So erhält es dir Form, die in der Anleitung angegeben ist und krumme Kanten und Wellen können so ganz einfach herausgespannt werden. Wie genau das Blocken, bzw. Spannen funktioniert, erklären wir Ihnen in dieser ausführlichen Anleitung. 

Spannen, oder Blocken, bedeutet eigentlich nichts anderes als das Spannen und damit in Form Ziehen Ihres Strickstücks oder Ihres Häkelwerks. Ob das nun ein Pullover, ein Tuch oder, wie in dieser Anleitung angegeben, eine Kissenhülle ist. Um die angegebene Größe und gerade Kanten zu erhalten, kommt man um das Spannen nicht herum.

 

Video zum Thema Spannen

Im Video erklärt Ihnen unsere Designerin Monique ganz genau und ausführlich, wie ein Strickstück gespannt werden muss. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich alles genau erklären.

Welches Material benötigen Sie?
Pflanzensprüher,
Knitpro Knit Kammnadeln oder Stecknadeln
KnitPro Blocking Matten (auch Spannmatten genannt) (oder einen anderen weichen Untergrund, zum Beispiel Teppich, Matratze oder Bügelbrett)
Maßband

Schritt 1: Legen Sie das Strickstück in die gewünschte Form. Wenn Sie wissen, wie groß das Projekt sein soll, dann spannen Sie es genau auf diese Größe. Mit einem Maßband kontrollieren Sie, ob die Größe stimmt. Nun wird die Arbeit mit Stecknadeln oder den Kammnadeln gespannt. Stecken Sie die Arbeit gut fest. Stecken Sie zunächst nur grob und messen Sie dann immer wieder nach, bis die richtige Größe erreicht ist. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Projekt nur langsam auf die gewünschte Größe hin schieben und ziehen Sie nicht zu fest daran.
Schritt 2: Fügen Sie weitere Stecknadeln hinzu, so dass die Arbeit wirklich fest sitzt und der Rand sich nicht mehr wellt.

Schritt 3: Sind Sie mit Form und Abmessungen zufrieden? Befeuchten Sie Ihr Strick- oder Häkelstück dann mit Wasser aus dem Pflanzensprüher. Es muss nicht triefend nass werden, aber gut feucht sein.

Schritt 4: Lassen Sie das befeuchtete Strick- oder Häkelwerk nun über Nacht gut trocknen. Wenn Sie dann die Nadeln entfernen, bleibt die Arbeit schön in Form.

 

Welches Strick- oder Häkelstück werden Sie als nächstes Spannen? Haben Sie noch weitere hilfreiche Tipps zum Spannen und Blocken? Teilen Sie sie gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel!

Warenkorb

Filter löschen

Filter

Stornieren
Bestätigen