Antonella ist uns bekannt durch Ihren kreativen Instagram Account, in dem sie uns vor allem mit Ihren süßen Amigurumis begeistert hat. Wir freuen uns, dass wir die Designerin, die auch vor großen Projekten nicht zurückschreckt, für unseren Wollplatzplausch begeistern konnten.
Im Wollplatzplausch mit Lella von Sediart lest ihr heute, welche Accessoires ihr unbedingt benötigt, warum häkeln und stricken glücklich macht und wieso eine blaue Socke beinahe das ganze Tauffest zerstört hätte.
_16938762571506.jpg)
Lella hat sich für euch etwas ausgedacht, das wir im Wollplatzplausch noch nie hatten. Mit dem Activity Center, das sie designt hat, werden eure Kinder und Enkel sich stundenlang beschäftigen können. Was ein Spaß! Die bunten Farben könnt ihr genau nach eurem eigenen Geschmack anpassen, denn Schachenmayr Catania ist in mehr als 100 Farben erhältlich. Außerdem benötigt ihr Holzperlen, Holzringe, einen Quietscher und Füllmaterial.
Ihr könnt euch die kostenlose Anleitung hier herunterladen!
_16938762571520.jpg)
Wollplatzplausch mit Lella

Hallo zusammen! Ich bin Antonella, Freunde und Familie nennen mich aber einfach nur Lella. Ich habe zwei erwachsene Töchter und wohne im schönen Schwabenland, wobei ich ursprünglich aus Sardinien komme. Seit 2015 zeige ich auf Instagram unter dem Namen sediart_lella meine kreativen Werke.

Beides, wobei ich eindeutig Häkeln vorziehe.

Natürlich täglich. Am liebsten bin ich den ganzen Tag kreativ beschäftigt, sonst fehlt mir etwas. Tagsüber sitze ich gerne an der Nähmaschine oder gebe alten Möbeln einen neuen Look. Am Abend greife ich in die Wollkiste und schwinge die Häkelnadel.

Am liebsten auf der Couch. Hier liegt alles griffbereit und ausreichend Platz gibt es auch.

Ich gehöre zu Team Kaffee, mehr als 4 Tassen am Tag werden es allerdings selten. Während ich häkle, höre ich gerne mit meinem Mann Podcasts oder wir schauen gemeinsam einen schönen Film, wobei ich eher nur zuhöre.

Maschenmarkierer und Notizbuch, allerdings kommt es ab und zu auch vor, dass ich meine eigene Schrift nicht mehr entziffern kann.

Stricken habe ich schon sehr früh von meiner Mutter gelernt. In der Grundschule kam dann das Häkeln dazu. An mein erstes Projekt erinnere ich mich nicht mehr, dafür an einen umhäkelten Kleiderbügel aus der dritten Klasse, den ich heute noch besitze.

Am liebsten verwende ich Baumwolle, sie fusselt und kratzt nicht und ist für Amigurumis ideal. Trendfarben, hm… am liebsten mag ich Pastellfarben.

Schachenmayr Catania ist mein liebstes Häkelgarn. Yarn and Colors sowie Rico Essential Crochet mag ich auch sehr gern.

Ich entwerfe überwiegend selbst, kaufe aber auch Anleitungen anderer Designer, wenn mir etwas besonders gut gefällt.

Häkelnadel, Garn und Schere habe ich immer dabei. Mein kleines Notizbuch darf auch nicht fehlen, denn wenn mir spontan neue Ideen kommen, schreibe ich diese am liebsten gleich auf. Unterwegs arbeite ich meistens an Häkel-Projekten, die erst zu Hause ausgestopft werden.

Na ja, damals war das nicht so lustig, heute kann ich darüber lachen: Das Taufkleid meiner Tochter habe ich gehäkelt und wollte es vor dem Tragen unbedingt waschen. Es war aus einem Baumwollgarn, waschbar bis 60 Grad. Strahlend weiß wäre es sicherlich aus der Waschmaschine gekommen, hätte ich nicht eine blaue Socke in der Waschmaschine übersehen. So hatte ich nun ein schönes hellblaues Taufkleid, das ich unmöglich meinem Mädchen anziehen konnte. In Rekordzeit habe ich ein zweites gehäkelt, welches bis heute noch nie gewaschen wurde.

Sehr stolz bin ich auf meine Baby- Häkelpuppe. Sie ist an einem Abend entstanden, an welchem ich das erste Mal so richtig mitgeschrieben habe. Am Ende wurde es zu meiner ersten eigenen Anleitung.


Ich möchte noch mehr Anleitungen schreiben, Workshops in meinen eigenen Räumen geben und vielen Menschen Handarbeiten näherbringen.

Quietscher, Rassel, Perlen, Ringe – ich glaube damit ist mir eine gute Mischung gelungen. Dennoch ist der Spielwürfel schnell und einfach nachzuhäkeln, nicht überladen und regt die Fantasie der Kinder an. Viele Teile werden zusammengehäkelt, ohne lästiges Zusammennähen. Spaß beim Nachhäkeln ist vorprogrammiert ?
Habt ihr den Spielwürfel von Lella nachgehäkelt? Zeigt und eure Fotos auf Facebook oder Instragram mit #wollplatz und #sediart_lella