Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
SOFORT Überweisung, PayPal oder GiroPay
14 Tage Widerrufsrecht
Garne immer aus dem selben Farbbad

Knooking Anleitung: Schal und Mütze

Knooking Anleitung: Schal und Mütze
Geschrieben am 13-3-2014 durch api_more2make.nl

Es sieht aus wie gestrickt, aber es ähnelt mehr dem Häkeln: Der neue Trend heisst Knooking. Mit dieser spezialen Knooking Nadel und Ihrem Lieblingsgarn fertigen Sie im Handumdrehen die schönsten Modelle an. Neugierig geworden? Wir haben für Sie die Gebrauchsanweisung und die Anleitung für einen Schal und einer Mütze!

Woher kommt das Wort Knooking? Ganz einfach, würfel Hooking (Häkeln) und Knitting ( Stricken) zusammen und das Ergebnis heisst Knooking. Entstanden ist die Knooking Nadel schon vor Jahren in Japan, bekannt unter dem Namen Japanese Super Miracle Needle. Inzwischen ist die magische Methode hier im Westen eingeführt und erobert in Windeseile das Herz der Strick-und Häkelfans.

Knooking Nadel

Die Nadel ähnelt sehr der Häkelnadel, Den Unterschied macht die Öffnung, die am Ende von der Nadel zu finden ist. Diese Öffnung dient zum Befestigen von einem Hilfsfaden, auf dem die Maschen von der Handarbeit liegen bleiben, so wie die Maschen beim Stricken.  Eigentlich total einfach!

Knooking Anleitung
Spezial für unsere Blogleser haben wir eine Anleitung von Lana Grossa zum Anfertigen von einem Schal und einer Mütze. Können Sie gleich loslegen!!

Was benötigen Sie?

Material: Lana Grossa Garzato Baby und eine Knooking Nadel

Schal: 2 Knäuel von der Farbe 1 und 1 Knäuel von der Farbe 2

Mütze: 1 Knäuel von der Farbe 1 und 1 Knäuel von der Farbe 2

Zudem ein Faden von 100 cm, der an der Knooking Nadel befestigt wird.

Knooking Methode:

Die Maschen aufnehmen wie beim Stricken. Nachdem man die gewünschte Anzahl Maschen auf der Nadel und dem Hilfsfaden hat, kann man die Runde mit einer Kettenmasche schliesen. Danach sticht man die Nadel von rechts nach links in die Maschen und zieht den Arbeitsfaden durch. So arbeitet man die Maschen, bis die Nadel gefüllt ist. Dann die Maschen von der Nadel auf den Hilfsfaden gleiten lassen und weiterarbeiten bis die Nadel wiederum gefüllt ist. Dieses wiederholen. Das Resultat ähnelt einer normalen glatten rechts Strickarbeit.

Hebemaschenmuster:
1e Rd.:
Re M. in der Farbe 1 arbeiten, indem Sie durch jede Masche eine Schlinge mit der Nadel ziehen und diese auf der Nadel oder dem Hilfsfaden liegen lassen. 2e Rd.: mit der Farbe 2 weiter arbeiten. Dabei in *eine Masche einstechen und den Faden durchziehen. Die nächste Masche ohne zu häkeln auf die Nadel heben.* Ab *  bis zum Ende von der Runde wiederholen. 3e Rd: Wie die erste Runde in Farbe 1 arbeiten. 4e Rd.: Genauso wie die zweite Runde häkeln, hierbei nur die Maschen verspringen lassen, so dass die abgehobene Masche über der gehäkelten Masche liegt und umgekehrt.

Diese  4 Runden wiederholen, bis Sie gewünschte Höhe erreichen.

Anleitung für den Schal :
80 M. in der Farbe 1 locker aufnehmen und die Runde mit einer Kettenmasche schliessen. Nun in der Knooking Methode weiterarbeiten und dabei in der 1. Rd. aus der Unterseite von der 2. bis zur 80.  Masche die Schlingen durchziehen, so dass die angeschlagenen Maschen wie eine Kette oben auf der Handarbeit liegen. Die Masche auf der Nadel zählt dann schon als erste Masche.

Ab der 2.Rd. mit dem Hebemaschenmuster weiterarbeiten.

Die beschriebenen ersten 4 Runden insgesamt 14x häkeln. So erhalten Sie 57 Runden. Zum Abschluss die 58. und 59. Runde in der normalen Knooking Technik in der Farbe 1 ausführen. In der 60. Runde jede Masche mit einer Kettenmasche abketten. Der Kettmaschenrand legt sich dann genauso wie ein Abkettrand beim Stricken auf die Arbeit.

Ausarbeiten : Alle Fäden an der Innenseite vernähen.

Anleitung für die Mütze:
3 Lm. in der Farbe 1 anschlagen. 1e Rd.: 10 halbe Stb. zurück in die 1. Lm. häkeln und diese mit einer Kettm. in der 3, Lm. vom Anfang  zur Runde schliessen. Ab der 2. Rd. in der Knooking Methode weiterarbeiten. 2. Rd.: Aus jedem halben Stäbchen 2 Schlingen häkeln. Dabei erst aus dem hinteren Teil der Masche und dann aus dem vorderen Teil  eine Masche aufnehmen. So erhalten Sie insgesamt 20 M.. Die erste Masche von der Rd. markieren. Die 3. und 4. Runde ohne Zunahme häkeln. 5. Rd. jede 2. Masche verdoppeln * aus der ersten Masche eine Schlinge häkeln, aus der zweiten Masche eine Schlinge aufnehmen und aus der tieferliegenden Masche noch eine Schlinge aufnehmen.* Ab * wiederholen. Sie erhalten 30 Maschen. Die 6. und 7. Rd. die 30 M. häkeln. 8. Rd.: jede 3 M. verdoppeln, so wie in der 5. Rd. beschrieben. Sie erhalten 40 M. 9e Rd.: jede 10. M. verdoppeln, so wie in der 5. Rd. beschrieben. Sie erhalten 44 M.. Danach im Hebemaschenmuster über die 44 M. weiterarbeiten. Die 1. bis 4. Runde vom Muster 5x wiederholen = 29 Rd.. Zum Abschluss die 30. und 31. Rd. in der normalen Knooking Methode arbeiten. In der 32 Rd. jede Masche mit einer Kettenmasche  abketten. Der Kettmaschenrand legt sich dann genauso wie ein Abkettrand beim Stricken auf die Arbeit.

Ausarbeiten : Alle Fäden an der Innenseite vernähen.

Lust auf Knooking? Bei Wollplatz.de finden Sie Knooking Nadeln von Lana Grossa in verschiedenen Stärken!

Tags: hakeln

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen