Im Internet begegnen uns immer wieder tolle Häkeldesigner, einen haben wir uns für den nächsten Wollplatzplausch geschnappt! Wir sind glücklich, dass Küma, den Sie bestimmt von seinem Youtube Kanal Küma Tutorials kennen, gleich zugesagt hat, als wir ihn für den Wollplatzplausch angeschrieben haben.
In unserem Wollplatzplausch mit Küma Tutorials können Sie sehen, dass Häkeln (und Stricken) überhaupt keine rein weiblichen Hobbys sind und was man alles mit etwas Farbe und Kreativität leisten kann. Und lustige Geschichten hat Küma auch zu erzählen. Sie sind bestimmt genauso begeistert, wie wir, wenn Sie hier lesen, welche Ideen Küma hat und wie er seiner Kreativität freien Lauf lässt.
Eigens für den Wollplatzplausch mit Küma Tutorials hat Küma sich eine kostenlose Anleitung für einen gehäkelten Kissenbezug aus Yarn and Colors Happy ausgedacht. Hier könnt ihr die Anleitung kostenlos herunterladen und hier hat er sogar ein Video gemacht, in dem er genau zeigt, wie man den Kissenbezug häkelt. Yarn and Colors Happy könnt ihr hier kaufen!

Woher kennen wir dich / stell dich kurz vor!
Mein Name ist Küma Tutorials, die meisten kennen mich wohl von YouTube.
Ich habe 2015 mit dem Häkeln angefangen, erst mit Videos, kurze Zeit später mit dem Schreiben von Anleitungen. Mittlerweile habe ich um die 260 Videos und 70 schriftliche Anleitungen, mit Tipps und Tricks, Amigurumis und vieles mehr zum Thema Handarbeit veröffentlicht.
Stricken oder Häkeln?
Ich bin eigentlich ein Amigurumihäkler, aber über die Jahre habe ich mich mit häkeln, stricken und Strickringen beschäftigt. Ich würde sagen, ich liebe alle Handarbeiten die mit dem Thema Garnen zutun haben. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Häkeln.
Wie oft bist du mit Handarbeiten beschäftigt?
Tatsächlich täglich ?
Es gibt wenige Tage in der Woche wo ich nicht ein Garn oder eine Häkelnadel in der Hand habe.
Egal ob ich unterwegs oder daheim bin, ich muss immer was Handarbeiten.
Wo häkelst/strickst du am liebsten?
Am liebsten häkle ich in meinem Handarbeitsbüro, angefangen mit meinem 6 m2 Zimmer, bin ich mittlerweile in meine Handarbeitsoase gezogen mit stolzen 15m2, gefüllt mit Garnen und einem großen Handarbeitstisch.
Natürlich ist das Wohnzimmer mit meiner Wohnlandschaft auch nicht zu verachten, nebenbei ein wenig Netflix und der Tag ist perfekt.
Kaffee oder Tee, Hörbuch oder Serie, was machst du nebenbei wenn du strickst und häkelst?
Wie in der Frage zuvor schon beantwortet, ich liebe Kaffee, komme auf 5-10 am Tag.
Im Winter darf es gerne auch eine schöne Kanne Kräutertee sein.
Ich bin ein Netflixsuchti und ab und zu schaue ich auch gerne Podcasts auf YouTube. Die meisten sind Strickpodcast, da die Häkelpodcast-Szene nicht so verbreitet ist, aber diese sind genauso interessant.
Auch den Frickelcast kann ich nur empfehlen, interessant, informativ und witzig, perfekt für unterwegs.
Rundenzähler, Maschenmarkierer, Notizbuch – ohne was kannst du nicht arbeiten?
Rundenzähler definitiv, ich erstelle große Amigurumis. Maschenmakierer Top, auch wenn ich immer vergesse ihn zu verschließen und er während des Häkelns öfters rausrutscht, was mich zur Verzweiflung bringt :D
Notizbuch? Nein, ich habe ein Smartphone da tippe ich meine Notizen rein, ich habe es mit einem Notizbuch probiert, leider konnte ich meine Schrift nach einiger Zeit mehr entziffern :P
Erinnerst du dich noch an dein erstes Projekt und wer hat dich ans Stricken oder Häkeln gebracht?
Mein erstes Projekt war eine kleine Eule, eine Kugel mit zwei Augen und kleinen Flügeln mit Küchenrolle gefüllt. Auch ein Küma hat mal klein angefangen. Das Projekt habe ich immer noch, eine witzige Erinnerung.
Welche Art Garn verwendest du am meisten und was sind die aktuellen Trendfarben für dich?
Hauptsächlich mit Baumwollgarn, mittlerweile habe ich viele Garne im Sortiment, von günstig bis preis intensiv. In meinem Stash gibt es fast alles, eine wahre Wolloase, die nie versiegt. Eine bestimmte Trendfarbe habe ich nicht, bei mir muss immer alles knallig und bunt sein, so wie ich auch bin.
Welches ist dein Lieblingsgarn aus dem Wollplatz Sortiment?
Beim Stöbern gleich auf Schachenmayer Catania gestoßen, mein Favorit momentan, Catania Glamour.
Entwirfst du selber oder verwendest du Anleitungen?
Wie am Anfang schon erwähnt, drehe ich Videos und schreibe ich selber Anleitungen. Ich muss auch zugeben, dass ich mir nie eine Anleitung anderer Designer bis jetzt gekauft habe. Nicht weil ich das nicht unterstütze, sondern weil ich meinen eigenen Schreibstil habe und mit vielen anderen selber gar nicht zurechtkomme. „schäm“ ;D
Was hast du immer dabei, wenn du unterwegs bist?
Ich habe immer mein Smartphone dabei, zum fotografieren oder bloggen bei Instagram im Storyfeed. Ich halte meinen Follower gerne auf dem Laufenden.
Dein lustigstes Erlebnis beim Stricken / Häkeln?
Eine witzige Geschichte habe ich für Euch. Ich habe mal ein Bild auf meiner Facebookseite geteilt, wo ein Mann zu sehen war in einer gehäkelten Hose. Meine Follower habe ich angespornt, wenn das Bild 1000 Likes hat, werde ich auch eine Hose häkeln. Keine 10 Tage später, hatte das Bild wirklich 1000 Likes, ich habe mein Wort gehalten und das Ergebnis kannst Du Dir hier ansehen. :D

Welches Projekt macht dich besonders stolz?
Ganz klar meine Eule Hedwig, dieses Produkt ist mein absoluter Renner. Seit vielen Jahren geht diese Anleitungen fast täglich heraus, ich habe sie in vielen tollen Versionen gesehen, als Spieluhr, Kissen, Rucksack, ich freue mich wie kreativ viele Menschen sind und mir zeigen das sie meine Arbeiten lieben, in dem sie mich an ihren Werken teilhaben lassen.
Was sind deine Pläne in Bezug auf Handarbeiten?
Meine Pläne sind immer offen, das heißt ich würde gerne mehr Modisches machen, es gibt so wenig Männerkleidung. In den letzten Monaten habe ich Zuwachs in meinem Freundeskreis bekommen, da habe ich die ersten Jäckchen und Söckchen gestrickt und gehäkelt und ich hatte Freude daran.
Mal sehen was die Zukunft bringt in der Mode ?
Weitere Pläne wären vielleicht mal ein Buch veröffentlichen oder ein eigenes Garn. Als Einzelunternehmer fehlt mir halt oft die Zeit zwischendurch, so viele Projekte anzugehen. Aber wir werden sehen. Wenn es etwas Neues gibt, seht Ihr es auf meiner Facebookseite.
Was steht noch auf deiner To-Do Liste?
Mehr mit dem Thema Mode beschäftigen.
Mehr in das Thema Stricken einzutauchen, momentan kann ich nur Socken stricken, aber die meisten sagen, wer Socken stricken kann alles andere auch.

Das war der Wollplatzplausch mit Kümatutorials. Wir hoffen, dass wir Sie wieder zu vielen neuen Ideen inspirieren konnten. Vielen Dank, Küma, dass du uns so viel über dein Hobby und den Alltag eines Youtubers erzählt hast! Wir freuen uns auf viele weitere Ideen aus deiner Nadel und werden dir gespannt folgen!