Login
Warenkorb
Gratis Versand ab 75€
2–5 Werktage ab Lager
30 Tage Widerrufsrecht
Über 1.000.000 Sendungen verschickt

Gehäkeltes Osterkükenkörbchen - gratis Anleitung für Ostern

Gehäkeltes Osterkükenkörbchen - gratis Anleitung für Ostern
Geschrieben am 28-2-2018 durch Elianne van Steenis
Osterkükenkörbchen häkeln - Es ist schon eine kleine Tradition, dass Annemarie sich die herzichsten gratis Anleitungen für das Osterfest ausdenkt. So hat sie dieses Jahr ein Osterkükenkörbchen entworfen. Ein schönes Accessoires für die Kleinen zur Eiersuche oder für den gedeckten Ostertisch.

Niedlich ist es auf jeden Fall, das Osterkükenkörbchen, das Annemarie aus den beiden Garnen von Yarn and Colors und dem kuscheligen Garn Baby Teddy Aran von Rico Design entworfen hat. Sie verwendet bei allen Garnen eine kleinere Häkelnadelstärke, was dem Osterkükenkörbchen Festigkeit verleiht. Häkeln Sie jetzt für Ihre Osterdekoration dieses süße Körbchen, die gratis Anleitung finden Sie hier.



Material
- 2 Knäuel Yarn and Colors Fabulous Cream (2)
- Jeweils 1 Knäuel Yarn and Colors Must-Have Sunglow (13), Fiery Orange (22)
- 1 Knäuel Rico Baby Teddy Aran Gelb (18)
- Häkelnadel 2,5 und 4 mm
- 1 Paar schwarze Sicherheitsaugen 10mm

Verwendete Abkürzungen
Lfm = Luftmasche
fM = feste Masche
Kettm = Kettmasche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen

Osterkükenkörbchen - Anleitung


Es ist wichtig dieses Körbchen sehr fest zu häkeln, damit es auch aufrecht stehen bleibt. Deshalb verwenden wir eine kleinere Nadelstärke, als auf den Garnen angegeben ist. Wir beginnen auf der Unterseite des Körbchens mit Fabulous und Häkelnadel 4mm.
Runde 1: Fadenring aus 6 fM erstellen, oder so vorgehen: 2 Lfm: 6 fM in die 1. Lfm, mit 1 Kettm in die 1. fM zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4: 1 fM, *2 fM in die nächste fM, 2 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 1 fM enden (24).
Runde 5: 2 fM in jede 4. fM (30).
Runde 6: 2 fM, *2 fM in die nächste fM, 4 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 2 fM enden (36).
Runde 7: 2 fM in jede 6. fM (42).
Runde 8: 3 fM, *2 fM in die nächste fM, 6 fM*. *-* bis zum Ende der Runde wiederholen, aber mit 3 fM enden (48).
Runde 9: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 10: Diese Runde nur in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite offene Maschenglieder bleiben, 54 fM (54).
Runde 11 und 12: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 13: Jede 8. und 9. fM zusammenhäkeln (48). Abketten.
Runde 14: Der gelbe Teil des Korbs wird nun mit doppeltem Faden Teddy Aran und Must-Have Sunglow gehäkelt. Der doppelte Faden verleiht dem Körbchen Festigkeit. Diese Runde nur in die hinteren Maschenglieder einhäkeln, so dass auf der Außenseite der Arbeit offene Maschenglieder liegen bleiben. 48 fM (48).
Runde 15: 2 fM in jede 8. fM (54).
Runde 16 bis 30: 54 fM in jeder Runde (54).
Runde 31: Farbwechsel zu Fabulous Cream, 54 fM (54).
Runde 32: 54 fM (54). Abketten, alle Fäden vernähen.

Spitzenrand zwischen Boden und Körper:
Es wird nun ein Spitzenrand gehäkelt, dieser besteht aus 2 verschiedenen Spitzen, die in einer bestimmten Reihenfolge gehäkelt werden. So geht’s:
Spitze 1:  1 Kettm in die 1. M, 1 fM, 1 hStb in die 2. M, 1 Stb, dann die Spitze mit 1 Kettm die Spitze am gelben Teil des Körbchens festhäkeln. Festhäkeln indem die Häkelnadel von rechts nach links unter einer Masche hindurch den Faden durchzieht. 1 Stb in die selbe Masche. 1 hStb, 1 fM in die 4. M, 1 Kettm in die 5. M.
Spitze 2: 1 Kettm in die 1. M, 1 fM in die 2. M. 1 hStb in die 3. M. Die Spitze mit 1 Kettm am gelben Teil des Körbchens festhäkeln. 1 hStb in dieselbe Masche. 1 fM in die 4. M, 1 Kettm in die 5. M. In den offenen Maschengliedern von Runde 14 einen neuen Faden Fabulous anketten. Dafür die Häkelnadel vom Boden aus gesehen in die Masche einstechen. Nun die Spitzen in dieser Reihenfolge häkeln: Spitze 1 – Spitze 2 – 1 Kettm dazwischen – Spitze 2 – Spitze 1 – Spitze 2 – 1 Kettm dazwischen häkeln – Spitze 1 – Spitze 1 – 1 Kettm dazwischen häkeln – Spitze 2 – 1 Kettm dazwischen häkeln – Spitze 2, mit Kettm abschließen. Alle Fäden vernähen.
Nun die Sicherheitsaugen mit einem Abstand von ca. 2cm zum oberen Rand des Körbchens festmachen. Dabei darauf achten, dass die Augen auf derselben Höhe festgemacht werden.

Flügel:
Die Flügel aus doppeltem Faden Teddy Aran und Must-Have Sunglow mit Häkelnadel 4mm häkeln.
Runde 1: Fadenring aus 6 fM anschlagen, oder so vorgehen: 2 Lfm, 6 fM in die 1. Lfm, mit Kettm in die 1. fM zum Ring schließen (6).
Runde 2: 2 fM in jede fM (12).
Runde 3: 2 fM in jede 2. fM (18).
Runde 4 und 5: 18 fM in jeder Runde (18).
Runde 6: 6 M abnehmen, dabei jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln (12). Den Flügel doppelt falten und mit Kettm zusammenhäkeln.
Noch einen zweiten Flügel häkeln. Die Flügel dann an den Seiten des Körbchens auf selber Höhe wie die Augen fest annähen.

Schnabel:
Mit Häkelnadel 2,5mm und Must-Have Fiery Orange häkeln. Der Schnabel wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird 1 Wende-Lfm gehäkelt und die Arbeit gewendet. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit. Reihe 1: 2 Lfm, 2 fM in die 1. Lfm (2). Reihe 2: 1 fM, 2 fM in die letzte fM (3). Reihe 3: 2 fM, 2 fM in die letzte fM (4). Reihe 4: 3 fM, 2 fM in die letzte fM (5). Reihe 5: 4 fM, 2 fM in die letzte fM (6). 1 Lfm. Dann Kettm an der Seite entlang bis zur Spitze häkeln. 1 Lfm, Kettm auf der anderen Seite zurückhäkeln. Abketten. Einen längeren Faden an der Arbeit hängen lassen, mit dem der Schnabel dann festgenäht werden kann. Anfangsfaden vernähen. Den Schnabel unterhalb der Augen mit kleinen Stichen auf den fM von Runde 5 annähen, so dass die Schnabelspitze lose bleibt.

Füße:
Mit Häkelnadel 2,5mm und Fiery Orange häkeln. Die Füße werden in Reihen gehäkelt, nach jeder Reihe wird 1 Wende-Lfm gehäkelt und ie Arbeit gewendet. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 2 Lfm, 2 fM in die 1. Lfm (2).
Reihe 2: 1 fM, 2 fM in die letzte fM (3).
Reihe 3: 2 fM, 2 fM in die letzte fM (4).
Reihe 4: 3 fM, 2 fM in die letzte fM (5).
Reihe 5: 4 fM, 2 fM in die letzte fM (6).
Reihe 6: 5 fM, 2 fM in die letzte fM (7).
Runde 7: 1 Kettm in die 1. fM, 6 Lfm, nun auf die Lfm-Kette 5 hStb zurückhäkeln. 1 fM in die 2. und 3. fM von Reihe 6, 1 Kettm in die 4. fM, 4 Lfm, 3 hStb auf der Lfm-Kette zurückhäkeln, 1 fM in die 5. und 6. fM von Reihe 6. 1 Kettm in die 7. fM, 6 Lfm, 5 hStb auf der Lfm-Kette zurückhäkeln. Nun Kettm auf der Seite Richtung Fußspitze häkeln. Die 1. Kettm markieren. 1 Lfm auf die Spitze häkeln und mit Kettm an allen Zehen entlang häkeln, um den ganzen Fuß herum, bis wir wieder bei der 1. Kettm sind. Abketten.
Einen zweiten Fuß häkeln. Die Füßchen dann am Rand des Körbchens festnähen, dabei darauf achten, dass die Zehen lose bleiben.

Griff:
Häkelnadel 4mm und Fabulous verwenden. Der Griff wird in Reihen gehäkelt. Nach jeder Reihe wird eine Wende-Lfm gehäkelt und die Arbeit gewendet. Diese Wende-Lfm zählt als Masche nicht mit.
Reihe 1: 4 Lfm, 3 fM auf die Lfm (3).
Reihe 2 bis 35: 3 fM in jeder Reihe (3).
Reihe 36: 1 Lfm, dann fM entlang der Seite häkeln. 1 Lfm, dann fM an der kurzen Seite entlang häkeln. 1 Lfm, Dann fM entlang der anderen langen Seite.
Abketten und Fäden vernähen. Griff der Länge nach doppelt falten, in der 2. fM der Seite einen neuen Faden anketten und den Griff mit Kettm bis zur vorletzten fM zusammenhäkeln.
Fäden vernähen. Dann den Griff mit kleinen Stichen an den kurzen Seiten am Rand des Körbchens festnähen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Osterkükenkörbchen. 

Für noch mehr Ideen rund um das Thema Ostern, lohnt es sich, auf Wollplatz.de zu stöbern: So gibt es neben dem Osterkükenkörbchen zum Beispiel eine lustige Hühnerfamilie, die gratis Anleitung für Osterhasen oder die kostenlose Häkelanleitung für ein anderes Osterkörbchen zu entdecken. Wollplatz wünscht jetzt schon eine frohe Osterzeit!

Warenkorb

Filter löschen

Filter

&nspb;

Stornieren
Bestätigen