‚Ecke zu Ecke häkeln‘ auch ‚Pixel häkeln‘ oder ‚Corner to Corner (C2C)‘ genannt, ist eine superlustige Trendtechnik! Folgen Sie Ihrem Lieblings-Pixelmuster und fertigen Sie im Nu die tollsten Topflappen, Überwürfe und Decken. Ist diese Häkeltechnik neu für Sie oder auf der Suche nach Tipps? Lesen Sie hier mehr zum Thema ‚Pixel häkeln‘!
Ecke zu Ecke Pixel häkeln ist DIE Häkeltechnik, wenn Sie Ihr Lieblings-Pixelmuster in ein tolles Projekt umsetzen möchten. Nehmen Sie ein kariertes Blatt und zeichnen Sie Ihr Lieblingsmuster Punkt für Punkt. Dies ist Ihre persönliche Anleitung, der Sie mit der ‚Ecke zu Ecke‘-Technik folgen. So setzen Sie Ihre eigene Zeichnung zu einem tollen Häkelprojekt um.
Bei ‚Ecke zu Ecke-häkeln‘ arbeiten Sie diagonal, die Anleitung beginnt also rechts unten im Eck. Von dieser Ecke aus arbeiten Sie weiter wodurch Ihr Projekt größer und größer wird. Wie groß? Das entscheiden Sie. Da das Muster aus Vierecken gefertigt wird, ist auch das Projekt viereckig und nicht rund. Wohl können Sie zwischen viereckigen und quadratischen Entwürfen wählen.
Während des Häkelns war Annemarie ganz in ihrem Element:
„Ecke zu Ecke häkeln macht süchtig!“
In diesem Beispiel häkeln wir einen Flamingo mit dem 100%igen Acrylgarn Stylecraft Special DK, das eine besonders reiche Farbauswahl bietet. Hochwertiges Acrylgarn ist sehr für diese Technik geeignet, selbstverständlich können Sie auch andere Qualitäten wie Baumwolle oder Wolle verwenden. Probieren Sie es einfach mal aus!
Material:
- Stylecraft Special DK
- Häkelnadel 5,5
Häkelanleitung Ecke zu Ecke/Pixelmaschen:
1. Schritt:
Häkeln Sie 6 Luftmaschen (die ersten 3 sind schon das erste Stäbchen),
häkeln Sie 1 Stb in die 4. Lfm ab Nadel.
Häkeln Sie 1 Stb in die letzten zwei Lfm.
2. Schritt:
Häkeln Sie 6 Lfm (die ersten 3 sind schon das erste Stäbchen), häkeln Sie 1 Stb in die 4. Lfm ab Nadel. Häkeln Sie 1 Stb in die letzten zwei Lfm. Jetzt klappen Sie Ihr Häkelstück um, sodass Sie bei den 3 Lfm vom 1. Schritt ankommen. 1 Kettmasche. 3 Lfm (erstes Stb). Häkeln Sie 3 Stäbchen um die 3 Lfm vom 1. Schritt.
3. Schritt:
Häkeln Sie 6 Lfm (die ersten 3 sind schon das erste Stäbchen), häkeln Sie 1 Stb in die 4. Lfm ab Nadel. Häkeln Sie 1 Stb in die letzten zwei Lfm. Jetzt klappen Sie Ihr Häkelstück um, sodass Sie bei den 3 Lfm des letzten Blöckchen vom 2. Schritt ankommen. 1 Kettmasche. 3 Lfm (erstes Stb). Häkeln Sie 3 Stb um die 3 Lfm vom 2. Schritt. 1 Kettmasche. 3 Lfm (erstes Stb). Häkeln Sie 3 Stb um die 3 Lfm des ersten Blöckchens vom 2. Schritt.
Beim Farbwechsel häkeln Sie die Kettmasche in der neuen Farbe. Falls Sie bei der Rückrunde die gleiche Farbe verwenden möchten, können Sie den Faden hängen lassen und diesen wieder aufnehmen, sobald Sie auf dem gleichen Punkt der Rückrunde ankommen.

Ecke zu Ecke häkeln, Schritt für Schritt-Video (Erklärung in Deutsch siehe unten).
„Wir beginnen mit 6 Lfm. Die letzten 3 Lfm sind das erste Stb. Jetzt häkeln wir 1 Stb in die 4. Lfm ab Nadel. Das wiederholen wir in der 5. und 6. Lfm. Hiermit haben wir das erste Blöckchen des Pixellappens gehäkelt.
Praktisch ist es um nach jeder Runde ein Blöckchen des Musters zu kreuzen, sodass Sie wissen, wo Sie sich auf dem Muster befinden.
Runde 1 ist jetzt gehäkelt. Dies wiederholen Sie nach jeder Runde. Dann gehen wir weiter zur nächsten Runde.
Dann häkeln wir wieder 6 Lfm für den Beginn. Wieder 1 Stb in die 4. Lfm ab Nadel. Das wiederholen wir in der 5. und 6. Lfm. Jetzt klappen Sie das erste Blöckchen nach oben sodass Sie wieder bei den ersten 3 Lfm sind. Hier häkeln Sie eine Kettmasche um das Blöckchen zu fixieren. Jetzt häkeln Sie 2 Pixel aneinander. Für das erste Stb häkeln Sie jetzt 3 Lfm und Sie häkeln um die 3 Lfm des Pixels. Häkeln Sie wieder 3 Stb. Dann ist auch Runde 2 fertig.
Wiederholen Sie diese Schritte bis Sie beim ersten Farbwechsel ankommen. Die 5. Runde beginnt mit 1 blauem Pixel und das zweite Pixel ist rosa. Sie drehen Ihre Arbeit und häkeln mit der neuen Farbe 1 Kettmasche. Ziehen Sie hierbei die Endfäden fest. Häkeln Sie mit Rosa 3 Lfm für das erste Stb und wieder 3 Stb um das Blöckchen fertigzustellen.
Wir machen 3 rosa Blöckchen. Das letzte Blöckchen wird wieder blau, also häkeln wir mit Blau 1 Kettmasche. Ziehen Sie den Endfäden an und machen Sie wieder ein blaues Pixel. Runde 5 ist fertig.
1 Kettmasche und 3 Kettmaschen auf den Stb des letzten Pixels um wieder in den Lfm-Bogen zu gelangen. Häkeln Sie 3 Lfm für das erste Stb und wieder 3 Stb um den Lfm-bogen. Diese Runde schließen Sie mit 1 Kettmasche in den letzten Lfm-Bogen. Häkeln Sie wieder 1 Lfm damit Sie Ihr Werk umdrehen können.
Wieder 3 Kettmaschen um zum Anfang zu gelangen, wieder 3 Lfm für das erste Stb und wieder 3 Stb in den Lfm-Bogen. Und so nehmen Sie in jeder Runde die Maschen ab. Sie schließen mit 1 Kettmasche. Dann ist dies ihr Resultat. Arbeiten Sie die Endfäden zwischen den Maschen sorgfältig weg.
So erhalten Sie schlussendlich einen hübschen Lappen. Wie Sie sehen, ist der Lappen beidseitig zu verwenden.
Jetzt haben Sie einen Einblick in diese Technik erhalten und können mit Karopapier und Farbstiften Ihr eigenes Muster entwerfen. Oder Sie probieren die ‚Ecke zu Ecke‘-Technik mit diesem süßen Flamingo-Muster aus.“