Geschrieben am 6-5-2021 durch api_more2make.nl
Es ist Mai und endlich lässt die Sonne sich etwas öfter blicken. Was gäbe es Passenderes, als euch in diesem Monat eine Designerin im Wollplatzplausch vorzustellen, die sich ein Leben im sonnigen Süden ausgesucht hat. Wer einmal durch Anjas Profil auf Instagram (@strickmade_by_anja) und ihre Anleitungen auf Crazypatterns stöbert, der sieht, dass Anja nicht vor Lacemustern zurückschreckt und den Sneakerssocken verfallen ist.
Passend dazu hat sie für den Wollplatzplausch ein Paar Sneakerssocken entworfen, die ganz viele unterschiedliche Stricktechniken miteinander verbinden. Ihr verzopft, strickt Lace und strickt die Hufeisenferse. Traut euch an diese kostenlose Anleitung von Anja, hier könnt ihr sie herunterladen.
Anja verwendete für die Sneakerssocken mit dem schönen Namen „La Peluca“ ein Sockengarn mit hohem Baumwollanteil. Sie hat ihre Muster in Lana Grossa Meilenweit 100 Cotton Bamboo Spot Farbnummer 2351 (blau) und Lana Grossa Meilenweit Solo Cotone Spray Farbnummer 3657 (rosa) gestrickt.
_8782513213512.jpg)
Im Interview lernt ihr Anja kennen und erfahrt auch, wo sie am liebsten strickt, wer sie zum Stricken gebracht hat und welche Utensilien sie immer dabeihat. Viel Freude beim Lesen!

Mein Name ist Anja Endrullis und auf Instagram bin ich unter Strickmade_by_Anja zu finden. Seit fast 10 Jahren begleite ich meinen Mann auf seinen beruflichen Reisen ins Ausland und habe dabei meine alte Leidenschaft aus der Kindheit zum Handarbeiten speziell zum Stricken, wieder entdeckt. Ich habe einige Tücher, Schals und Cardigans für mich gestrickt und irgendwann dann auch meinen ersten Socken. Dabei habe ich festgestellt, dass ich da viele verschiedene Muster ausprobieren kann, und so entstand ein Socken nach dem anderen. Diese habe ich auf meinem Instagram-Account gezeigt, wurde dann immer wieder auf die Anleitung dazu angesprochen und so kam eins zum anderen. Im August 2019 habe ich meine ersten Anleitungen auf Crazypatterns.net veröffentlicht und seitdem sind noch einige dazu gekommen. Da wir die letzten Jahre in Spanien verbringen, sind die alle meine
Anleitungen und Fotos dazu dort entstanden.

Eindeutig ist das Stricken mein Favorit, aber auch häkeln ist kein Problem.

Eigentlich täglich mit wenigen Ausnahmen.

Am liebsten draußen in der Natur, am Strand, im Park oder am Pool. Aber eigentlich ist es egal, das Strickzeug ist fast immer dabei.

Morgens Kaffee und nachmittags meistens Tee. Gerne höre ich dabei Radio oder einen Podcast, ab und zu auch Videos, aber manchmal hänge ich dabei auch nur meinen Gedanken nach und plane schon die nächsten Projekte im Kopf.

Eigentlich benötige ich davon gar nichts, auch wenn sich alles in meinen Projekttaschen befindet. Da ich überall stricke, habe ich mir angewöhnt alle meine Notizen, Muster, Anleitungen auf meinem Handy zu haben, sodass ich immer alles dabeihabe. Der Taschenrechner dient dann auch schon mal als Rundenzähler.

An mein erstes Projekt kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, es waren glaube ich Puppenkleider und beim Stricken eines Pullis ist es beim Versuch geblieben. Gelernt habe ich stricken und häkeln von meiner Ma, die auch heute noch fleißig dabei ist. Viele unserer Gespräche handeln von unseren Projekten, Techniken, Tipps und Tricks. Im Moment stricken wir gerade ein Projekt virtuell gemeinsam.

Für Socken natürlich die vielen verschiedenen Sockengarne, auch gerne selbstgefärbt. Das ist eine weitere Leidenschaft von mir (aber nur für den privaten Gebrauch). Und ansonsten gerne Fingering Garn in verschiedenen Zusammensetzungen. Eine Trend- oder Lieblingsfarbe habe ich eigentlich nicht, eigentlich alle Farben mit Ausnahme grün.

Ehrlich gesagt habe ich Wollplatz erst durch die Anfrage für diesen Wollplatzplausch kennen gelernt. Dadurch habe ich noch kein Lieblingsgarn bei Wollplatz.

Ich stricke gerne nach Anleitungen, vor allem wenn es keine Socken sind, dadurch lerne ich sehr viel. Bei Socken entwerfe ich mir die Anleitung selbst. Ich liebe es stundenlang durch Musterbücher oder das Netz zu stöbern und schöne Muster zu entdecken und miteinander zu kombinieren. Auch liebe ich den Austausch mit meinen tollen Teststrickerinnen.

Ich habe immer mindestens ein Paar Socken zum Stricken dabei. Bei längeren Autofahrten auch mehrere verschiedene Projekte, da ich zwischendurch gerne wechsle.

Da muss ich passen.

Kein besonderes, ich hätte nie damit gerechnet, dass die Anleitungen für die verschiedenen Socken und speziell Sneakerssocken so gut ankommen.

Eigentlich keine besonderen Pläne. Ich hoffe, dass ich noch lange Spaß am Entwerfen von Anleitungen habe.

Ich wünsche allen viel Spaß mit der Anleitung und bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich per Mail immer zu Verfügung.

Dir, liebe Anja, sagen wir herzlichen Dank fürs Mitmachen und die kostenlose Anleitung! Wir sind gespannt auf alle Anleitungen, die aus deiner Feder noch entstehen! Habt ihr die Sneakerssocken La Peluca auch gestrickt? Verlinkt Anja (@strickmade_by_anja) und Wollplatz (@wollplatz) gerne auf den Social-Media-Kanälen mit #sneakerssockenlapeluca