Geschrieben am 7-3-2022 durch Karlijn van Mil
Wie schnell die Zeit doch vergeht! Bevor man sich versieht, ist schon wieder Ostern! Wir freuen uns sehr auf dieses Frühlingsfest und haben darum ein Geschenk für Sie vorbereitet. Legen Sie los mit dem Osterhasen oder wählen Sie eine der anderen Figuren und dann: Viel Freude beim Punchen!
Punchen Sie Ostern herbei mit der kostenlosen Punch Anleitung
In einem früheren Blog haben wir Ihnen gezeigt, mit welchen Garnen Sie Punchen , können und welche Tipps und Tricks Sie anwenden, um eine Punch Arbeit zu erstellen und außerdem haben wir den tollen Punchalong mit Videotutorials organisiert. Jetzt steht Ostern schon wieder vor der Tür und daher möchten wir Sie gerne mit einer kostenlosen Anleitung für einen Osterhasen überraschen.
Gratis Punch Anleitung Osterhase
Zusätzlich zum Osterhasen finden Sie auf der Schablone auch noch jede Menge anderer schöner Osterfiguren. Wie wäre es mit Ostereiern, einem lieben Häschen mit Schmetterlingen oder einem Küken? All diese schönen Vorlagen finden Sie in der PDF-Datei! Wählen Sie also selbst, mit welcher Anleitung Sie gleich loslegen wollen. In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie den niedlichen Osterhasen punchen. Nadel herbei und los geht’s!
Sind Sie noch Neuling in der Welt des Punchens? Sehen Sie sich dann unser Video an, in denen wir Ihnen die ersten Schritte erklären.
Schritt für Schritt zum Punch Erfolg
Dauer: Sie benötigen ca. 3 Stunden, um den Osterhasen zu Punchen.
Welche Materialien benötigen Sie
- Wollplatz Punch Anleitung Ostern
- Stickring von 15 cm
- Rico Punch Nadel dünn - 2,2mm
- 1x Yarn and Colors Must-Have Mini 100 Black
- 1x Yarn and Colors Must-Have Mini 001 White
- 1x Yarn and Colors Must-Have Mini 045 Blossom
- 1x Yarn and Colors Must-have 009 Limestone
- Lilian Canvas Stoff
- Prym Bügelmusterstift Auswaschbar Rot (oder einen Bleistift/Fineliner)
Achtung:
Bei diesem Punch Projekt arbeiten Sie mit unterschiedlichen Längen der Nadel. So erhalten Sie eine spielerische Verteilung von Schlaufen und platteren Stichen.
Wie wird der Osterhase gepuncht?
Schritt 1:
Pausen Sie die Vorlage mit dem Stift auf den Stoff und spannen Sie den Stoff in den Stickring.
Schritt 2:
Fädeln Sie das schwarze Garn in die Punch Nadel ein und setzen Sie die Nadel auf Stand 3. Beginnen Sie mit den Schnurrbarthaaren des Hasen und Punchen Sie dann die Innenseite der Augen. Wenn Sie fertig sind, schneiden Sie das Garn ab.
Schritt 3:
Fädeln Sie das weiße Garn in die Punch Nadel ein und stellen Sie Stand 3 ein. Punchen Sie zuerst den Punkt auf der Nase und danach die Augen. Beim Punchen arbeiten Sie immer von Außen nach Innen. Zuerst wird die Umrandung der Arbeit gepuncht, von da aus geht es nach Innen. Drehen Sie Ihre Arbeit manchmal um, um auf der anderen Seite zu schauen, ob Sie schon genug aufgefüllt haben. Wenn die Augen gepuncht sind, dann schneiden Sie den Faden ab und beginnen mit dem nächsten Schritt.
Schritt 4:
Fädeln Sie den Faden in Farbe Blossom in die Nadel ein und stellen Sie diese auf Stand 3. Punchen Sie nun die Nase und die Innenseite der Ohren rosa. Fertig? Schneiden Sie dann das Garn ab.
Schritt 5:
Fädeln Sie den Faden in Farbe Limestone in die Nadel ein und stellen Sie diese auf Stand 6. Nun wird das Fell des Hasen ausgefüllt. Beginnen Sie bei den Ohren und arbeiten Sie auch hier von außen nach Innen. Nach den Ohren machen Sie mit dem Kopf weiter. Wenn Sie den ganzen Hasen gepuncht haben, dann schneiden Sie das Garn ab.
Schritt 6:
Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie die Arbeit um und sehen Sie nach, ob die Schlaufen alle einigermaßen gleich lang sind. Falls nicht können Sie die zu langen Schlaufen noch mit einer Häkelnadel zurechtziehen.
Schritt 7:
Der Osterhase ist fertig, nun wird die Rückseite fertig gemacht. Sie können den Hasen im Stickring lassen oder einen schönen Hänger davon machen. Falls Sie den Aufhänger wählen, fixieren Sie dann die Rückseite mit Textilkleber, bevor Sie die Form ausschneiden.
Wie können Sie den Osterhasen verwenden?
Sie sind fertig mit dem Osterhasen, nun bleibt die Frage: Was kann man damit machen? Sie können ihn zum Beispiel als Dekoration beim Osterfrühstück auf den Tisch legen oder an den Osterstrauch hängen. Wenn Sie einen Aufhänger mit Vorder- und Rückseite machen möchten, achten Sie dann darauf, dass Sie die Schablone einmal spiegeln. Dann können Sie die beiden Teile danach einfach aneinanderkleben. Großartig!
Zeigen Sie Ihr Ergebnis!
Haben Sie eines der tollen Punch Projekte gemacht? Zeigen Sie uns dann Ihre Ergebnisse mit dem #wollplatzpunchen sind Sie auch schon infiziert mit dem Punch Virus? Wie wäre es dann mit einem unserer anderen Punch Projekte?